Werbering Chronik

 

Der Nürtinger Werbering wurde im Jahr 1949 von 7 Einzelhändlern als Werbegemeinschaft gegründet.
Unter dem Vorsitz von Gerold Hauber – Kaufhaus Hauber – waren dies die Firmen Gairing, Gebrüder Haug, Ilg, Kaiser, Motz und Nagel.
Ihr Ziel war es, die Kaufkraft in Nürtingen zu binden und neue Geschäftsimpulse zu geben.
Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl an. Viel Idealismus war notwendig um gemeinsam die Stadt Nürtingen zu einem Mittelzentrum zu entwickeln. Man war einer der ersten Werbegemeinschaften im Land.
Franz Rotter hat sich über viele Jahrzehnte für den Werbering eingesetzt. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer hat den Werbering sehr positiv geprägt.
Bereits in den ersten Jahren erschien das Informationsblatt – “die Nürtinger Brücke”. Bis heute ist das City Journal des Nürtinger Werbering ein gern gelesenes Werbe- und Informationsheft in Zeitungsformat (Auflage: 70.000 Stück).

Warum lohnt es sich, Mitglied im Werbering zu werden?

Die Antwort ist ganz einfach. Nur gemeinsam haben wir Erfolg. Die Bürger und Besucher der Stadt müssen die Stärke der Nürtinger Einzelhändler erleben können. Unter anderem bieten unsere vielen eigentümergeführten Geschäfte ein breites Sortiment, bei sehr viel Service, Qualität und Auswahl an. Die Werbering – Geschäfte bekennen sich zu ihrem Standort und fördern die Identifikation mit der Stadt Nürtingen. Dazu tragen die zwei verkaufsoffenen Sonntage im Frühjahr mit dem Osternestlesmarkt und im Herbst mit den Kunsttagen und dem Kunsthandwerkermarkt bei. Inzwischen ist auch die lange Einkaufsnacht „Shoppen und Schlemmen“ ein fester Anker im Veranstaltungskalender. Der Citymarketingverein, bei dem der Werbering mit organisiert ist, ist hier der Veranstalter.
Für die ABC-Schützen veranstaltet der Werbering seit über 47 Jahren den traditionellen Verkehrserziehungs – Nachmittag zum Schulanfang.
Zur Weihnachtszeit gibt es den Adventskalender mit 24 Firmen in Print- und Online- Version. Für die Kinder gibt es sowohl eine professionelle Betreuung an den Adventssamstagen als auch an den verkaufsoffenen Sonntagen.
Viele weitere Aktivitäten zeichnen den Werbering in seiner einmaligen Struktur aus.
Ob Dienstleister, Gastronom, Einzelhändler – sie halten zusammen.
Im Ausschuss des Werbering sind die unterschiedlichsten Branchen vertreten: Bettenfachgeschäft, Buchhandlung, Reformhaus, Optiker, Rehafachgeschäft, Textil Herren, Textil Damen, Hausrat, Volksbank, Bastelgeschäft,  Nürtinger Zeitung, Autohaus, Bäckerei, Möbelfachgeschäft, Fahrradhaus und ein Weinfachgeschäft.
Den Vorsitz begleitete über 16 Jahren Frieder Henzler. Seit dem 09. April 2019 wurde Frank Schweizer zum 1. Vorstand des Werbering Nürtingen gewählt. Sein Stellvertreter und somit 2. Vorstand ist Tillmann Adam. Für den AKW zeichnet sich Daniel Amann und für den AKÖ Christoph Rubio verantwortlich.

Kassier des Werbering Nürtingen ist Heiner Schnell.
Die Geschäftsstelle leitet seit vielen Jahren Margit Graewer.
„ Wir sind Nürtingen – Service und Auswahl – persönlich und nah “
Unter diesem Motto wird der Nürtinger Werbering weiterhin für seine Bürger und Kunden aus nah und fern da sein.